Zum Inhalt springen
Was passt wohin? - Kinderspiel ab 2 Jahren
Was passt wohin? - Kinderspiel ab 2 Jahren
Was passt wohin? - Kinderspiel ab 2 Jahren

Was passt wohin? - Kinderspiel ab 2 Jahren

https://cvb-maier1.odoo.com/web/image/product.template/277/image_1920?unique=50651aa

17,99 € 17.99 EUR 17,99 € Inklusive Steuern

17,99 € Inklusive Steuern

Not Available For Sale

  • Verlag
  • Spielzeit
  • EAN
  • Altersempfehlung
  • Schachtelgröße
  • Anzahl der Spieler
  • Inhalt

Diese Kombination existiert nicht.

Verlag: Ravensburger
Spielzeit: Spieldauer beliebig
EAN: 4005556247202
Altersempfehlung: ab 2 Jahren
Schachtelgröße: 17 x 23 x 6 cm
Anzahl der Spieler: 1 - 2 Personen
Inhalt: 1 Baum aus zwei Teilen, 1 Einsatz mit Wiese und See, 14 Stecker, 14 Motivchips

Geschäftsbedingungen
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Versand: 2-3 Geschäftstage

Beschreibung

Ente, Apfel, Igel müssen zu Baum, See und Wiese zugeordnet werden. Was passt wohin? Ein Spiel, das zum Ausprobieren und Mitmachen anregt und das logische Denken fördert.

Bei dem Ravensburger Kinderspiel "Was passt wohin?" ist die Frage: Gehört der Apfel in den Baum? Und wo fühlt sich die Ente wohl? Das Spiel bietet verschiedene Möglichkeiten: Im Freispiel lernen die Kinder zunächst die Materialien des Spiels „Was passt wohin?“ kennen. Für die Tier- und Gegenstandsbilder passen die Zuordnungen auf den See, an den Baum und auf die Wiese. So sollte am Ende des Spiels beispielsweise die Schaukel am Baum hängen, der Igel in der Wiese liegen und der Fisch im See schwimmen.

Die Kinder überlegen, treffen die „Was passt wohin?“-Entscheidung und hängen die Bild-Stecker selbst auf, wobei sie ihre Feinmotorik trainieren. So erweitern die Kinder spielerisch ihr Alltagswissen über Tiere und Natur. Fragen der Erwachsenen zu den Tieren und Gegenständen auf den Steckern regen die Sprachentwicklung an. Je nach Entwicklungsstufe beziehungsweise Alter gibt es weitere Spielvarianten mit Memo-Möglichkeiten. Wie alle Spiele der Reihe „Spielend Erstes Lernen“ ist auch „Was passt wohin?“ abgestimmt auf das frühkindliche Erforschen.